Mein IKT

IKT Institut für Komplementärtherapie

VERKÖRPERTE ACHTSAMKEIT & CLEAN LANGUAGE

KursnummerFB08-26
Kursdatum05. Feb. 2026 - 23. Apr. 2026
Uhrzeit09:30 bis 17:00 Uhr
KursleitungClaudia Per, Nick Pole
KursortRapperswil
IKT Zentrum Rapperswil
Obere Bahnhofstrasse 58a
8640 Rapperswil
Kontaktstunden20
VoraussetzungenKörpertherapeut:in gleich welcher Methode
Preis CHF 420 für Lernende
CHF 480 für Diplomierte
  

Ein 2-Tageskurs für Körpertherapeut:innen, die Präsenz als therapeutischen Haltung leben und integrieren wollen

Dieser Kurs ist eine Einladung, Achtsamkeit nicht nur zu praktizieren, sondern zu verkörpern. Über Atem, Berührung, Stille und Sprache öffnen wir gemeinsam einen Raum für unmittelbare Präsenz. Clean Language begleitet uns dabei als kraftvolles Werkzeug, um ganz im Moment zu bleiben – urteilsfrei, absichtslos und tief verbunden.

In dieser Weiterbildung verbinden wir praktische Körperarbeit und verkörperte Achtsamkeit mit der besonderen Fragetechnik des Clean Language.
Gemeinsam werden wir Übungen zur achtsamen Körperwahrnehmung durchführen, und hierin erforschen, wie diese unmittelbar in die eigene therapeutische Praxis integriert werden können.

Durch Clean-Fragen erlebst du Achtsamkeit nicht nur als Methode, sondern als persönlich öffnende Erfahrung. Dabei können sich verborgene Aspekte deiner Wahrnehmung – the hidden experience – zeigen. Diese Methode lädt dich ein, deine authentische innere Haltung zu entdecken, die feinen Qualitäten der Aufmerksamkeit zu kultivieren und den Beginner’s Mind in deiner therapeutischen Arbeit lebendig werden zu lassen.

Für alle, die in Körpertherapie und Achtsamkeit zuhause sind, jedoch noch keine Erfahrung mit Clean Language haben:
Clean Language ist ein achtsamkeitsbasiertes Kommunikationswerkzeug, das mit klaren, wertfreien Fragen hilft, innere Erfahrungen präzise zu erforschen. Die Methode ermöglicht es, subtile Körperempfindungen, Bilder und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder zu verändern.
So vertieft sich nicht nur die eigene Achtsamkeit, sondern es entsteht auch ein neuer, klarer Zugang zu authentischer Präsenz in der Arbeit mit Klient:innen

Was dich erwartet:

  • praktische Körperübungen mit sofort anwendbaren Techniken
  • Embodied Mindfulness – Achtsamkeit als gelebter Zustand im Körper
  • Einfach Sein – ohne zu analysieren, zu bewerten oder zu reparieren
  • wertfreie Wahrnehmung – in Bewegung, in Stille, im Kontakt mit dir selbst und anderen
  • Clean Language – Fragen, die Raum für den Klienten öffnen 
  • Co-Regulation und Resonanz – getragen sein im Zwischenraum von Ich und Du

    Der Kurs richtet sich an dich, wenn du:
  • Körpertherapeut:innen , Somatic Practitioner, Coaches und alle, die mit Menschen in einem körperorientierten, achtsamkeitsbasierten Kontext arbeiten.
  • dich nach einer achtsamen, absichtslosen Haltung in deiner Arbeit sehnst
  • wahrnimmst, dass viele deiner Klient:innen tiefergehende Themen mitbringen
  • lernen möchtest, wie du über Sprache Präsenz und Sicherheit vertiefen kannst

    Du nimmst mit:
  • ein feines Gespür für Präsenz – auch im Kontakt mit herausfordernden Themen
  • eine tiefere Verbindung zu dir selbst – als Basis für jede therapeutische Begleitung
  • Clean Language als achtsamkeitsbasierte Kommunikationswerkzeug
  • einen achtsamen Umgang mit Grenzen – deinen eigenen und denen der Klient:innen
  • Werkzeuge, die du direkt in deine Arbeit integrieren kannst – leise, klar und wirksam

Ablauf:

Online-Vorbereitung (vor dem Präsenzkurs)
5.2.26

Zeit: 18.00 - 20.30 Uhr
2.5 Stunden via Zoom

Ein erster gemeinsamer Raum zum Ankommen und Einstimmen. Du bereitest dich hier auf den Präsenzkurs vor - – mit einer gemeinsamen Sprache, Haltung und Intention. 

Drei Schwerpunkte:

  1. Sicherer Raum & Verbindung
    – Wir lernen uns kennen und schaffen gemeinsam einen achtsamen, respektvollen Rahmen für tiefere Prozesse.
  2. Grundlagen von Clean Language & Embodiment
    – Einführung in Clean Language als Haltung: Wie kann ich mit wenigen, absichtslosen Fragen Präsenz fördern und Körperwahrnehmung begleiten?
  3. Erfahrungsorientiertes Üben in Breakout-Räumen
    – Erste praktische Anwendungen: Clean Language im Körperdialog, einfache Sprachspiele zur Verkörperung von Achtsamkeit

Präsenz-Kurs:
21. – 22.3.26

2 Tage erfahrungsbasierte Praxis
Ort: Rapperswil
Zeit: 9.30 – 17.00 Uhr
Inhalte:

  • praktische Körperübungen mit sofort mit sofort anwendbaren Techniken
  • Embodied Mindfulness: still, bewegt, dialogisch
  • Clean Language in der Körperarbeit: Fragen, die den Körper sprechen lassen
  • Dyaden-Übungen, somatische Meditation, Yoga Nidra, Regulation Nervensystem und weitere
  • Gruppenerfahrung in Verbindung, Stille und Vertrauen

Online-Follow-up (nach 4 Wochen):
23.4.26

Zeit: 18.00 - 20.30 Uhr
2.5 Stunden via Zoom

  • Integration & Reflexion
  • Vertiefung der Prinzipien von Clean Language
  • Nachnähren durch Präsenz-Übungen & Austausch